09.09.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
So kann man als Entwickler eine neuere Version von jQuery (zum Beispiel jQuery Version 2) nutzen.
WordPress-Entwickler haben leider das Problem, dass das mitgelieferte jQuery nicht immer top-aktuell ist. WordPress hat viele Plugins und Themes und muss natürlich darauf achten, dass das möglichst kompatibel bleibt. Jedoch muss man nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern kann mit einem einfachen Trick eigentlich jede beliebige jQuery-Version nutzen.
04.09.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
So kann man einen eigenen Custom-Post-Type für den WordPress OpenImmo-Import per Filter festlegen.
Wenn man mit dem immonex WordPress-Plugin Daten aus einem OpenImmo-Export in einen Custom-Post-Type importieren möchte, so gelingt das nur durch die Nutzung eines Filters. Im folgenden Beispiel wird das exemplarisch vorgestellt:
28.08.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
So kann man feststellen, an welcher Seite die Mouse ein bestimmtes Element verlassen hat.
Für ein Kundenprojekt musste ich eine ziemlich spannende und knifflige Aufgabe meistern. Ich sollte feststellen, ob die Mouse ein bestimmtes HTML-Element auf der oberen Seite verlassen hat und dann eine bestimmte Aktion ausführen. Da ich die Lösung nicht auf Anhieb gefunden habe und etwas suchen musste, habe ich meine Ergebnisse in ein jQuery-Plugin verewigt.
24.08.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
So kann man das Kommandozeilentool zur Optimierung von JPEG-Grafiken unter Mac OS X installieren.
Wenn man schnell und einfach JPEG-Grafiken verlustfrei optimieren und die Meta-Daten entfernen möchte, bietet sich jpegtran dafür perfekt an. Es lässt sich im Terminal ausführen und kann dadurch super einfach in Build-Skripte und andere automatisierten Prozesse integriert werden.
15.08.2015 von Tobias Redmann - 1 Kommentar - 0 Shares
So fügt man einen Seitenumbruch nach einer beliebigen Zeile in eine PHPExcel-Arbeitsmappe ein.
Wenn man mit PHPExcel-Dokumente erstellt die tatsächlich einmal gedruckt werden sollen, kommt man irgendwann an den Punkt, wo man einen Seitenumbruch in die Arbeitsmappe einfügen muss. Das ist, wenn man die richtige Stelle in der Dokumentation findet, auch gar nicht schwer.
12.08.2015 von Tobias Redmann - 2 Kommentare - 0 Shares
So kann man mit PHPExcel den Druckbereich so festlegen, dass die Inhalte des Arbeitsblattes beim Drucken auf die Seitenbreite skaliert werden.
Wenn man mit Excel bzw. PHPExcel Daten in ein Worksheet einfügt, kann es sehr leicht passieren, dass die Spalten über den eigentlichen Druckbereich hinausgehen. Beim Drucken kann es dann passieren, dass nicht alle Inhalte auf einem Blatt Papier ausgedruckt werden, sondern das weitere Blätter genutzt werden müssen. Das ganze kann man aber in den Seiteneinstellungen beim Erzeugen mit PHPExcel direkt verhindern.
06.08.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
So kann man ohne grafischen Client mit der MongoDB in der Shell arbeiten und Datenbank anzeigen und auswählen.
Wenn man einmal am Terminal sitzt und keinen grafischen Client nutzen kann, muss man ja irgendwie trotzdem mit der MongoDB arbeiten können. Das kann man perfekt mit der Mongo Shell machen. In diesem Artikel erläutere ich, wie man sich die Datenbanken anzeigen und dann in eine hineinwechseln kann.
04.08.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
Mit welcher App oder welcher Software kann man am besten sehr große Text-Dateien auf dem Mac öffnen?
Als Entwickler und speziell als Web-Entwickler hat man es ab und an einmal mit diversen Log-Dateien zu tun. Sei es das Apache-Access-Log oder einfach das PHP-Error-Log. Diese Log-Dateien erreichen sehr schnell sehr große Dateigrößen – über 5GB ist dabei absolut keine Seltenheit. Wenn man diese großen Dateien nun öffnen will, hat man sehr schnell ein Problem, denn normale Text-Editor kommen mit diesen Dateigrößen einfach nicht klar.
31.07.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
So kann man sich mit curl in der Konsole die Verbindungsdetails eines Requests ansehen und einen Shortcut anlegen.
Ich bin ein großer Freund der Konsole, d.h. was irgendwie möglich ist mache ich direkt im Terminal bei Mac OS X oder Linux. Ein Problem hat man immer mal wieder: Man möchte wissen wie schnell eigentlich die ein oder andere Website antwortet und was beim Request eigentlich lange dauert oder schnell geht.
14.07.2015 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
Du möchtest dich umfassend mit der WordPress Plugin- und Theme-Entwicklung sowie Suchmaschinenoptimierung beschäftigen? Wie wäre es mit einem Platz in unserem Team?
Was könnten deine Aufgaben sein?
WordPress Plugin- und Theme-Entwicklung, Custom-Post-Types und -Fields
Website Onsite/Onpage Performance Optimierung
HTML5, CSS3 und Responsive Webdesign
JavaScript, jQuery, Sass und Compass
Git, Build-Prozesse mit Phing/Ant
Onpage Suchmaschinen Optimierung (SEO)
redaktionelle und administrative Pflege bestehender Websites und Blogs
Was solltest Du mitbringen?
Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, Medien- oder angewandten Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung, etwa IT-Systemkaufmann/-frau für Anwendungsentwicklung
Erste Erfahrungen in Theme- bzw. Template-Anpassungen in WordPress
Geübter Umgang mit dem WordPress-Backend
Verständnis und erste Erfahrungen im Responsive Webdesign
Analytische Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Erfahrungen mit jQuery und Javascript
Ganz besonders wichtig: selbstständige Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit (on- und offline). Wir erwarten nicht, dass Du schon alles kannst, sondern geben Dir den Rahmen, viele Dinge zu erlernen. Dafür stellen wir uns jemanden vor, der sehr selbstständig arbeitet und natürlich motiviert ist, möglichst viel zu lernen. Offenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit sind für uns wirklich wichtige Eigenschaften, ohne die unser Team nicht funktioniert, da wir alle übergreifend zusammen arbeiten.
Der Arbeitsort ist unser Büro in Berlin Zehlendorf. Wir arbeiten dort teilweise mit verteilten Teams an vielen, spannenden Projekten in agilen Vorgehensweisen.