Verfügbaren Speicherplatz unter Linux anzeigen

So können Sie z.B. unter Ubuntu Linux den verfügbaren Speicherplatz des Systems ermitteln und ausgeben.

linux ubuntu diskusage

Als Webentwickler ist man naturgemäß recht häufig auf Linux-Computern unterwegs. Manchmal muss man dabei leider auch ab und an Mini-Administrationsaufgaben übernehmen, z.B. wenn ein Script sagt das der Festplattenplatz voll ist. Dann gilt es herauszufinden, wieviel Speicher dem System überhaupt noch zur Verfügung steht.

Unter Linux, zum Beispiel Ubuntu, gibt es dazu den Befehl df (disk filesystem). Dieser bietet verschiedene Parameter, ich beschränke mich hier aber auf den wichtigsten, nämlich -h. Der steht für human zeigt die Festplattengröße und den verfügbaren Festplattenspeicher in einer für Menschen einfach zu lesenden Form an (siehe Screenshot).

df -h

In der Übersicht sieht man dann die eingehängten Mount-Points (Festplatten, Laufwerke oder Netzwerk-Shares), deren Größe und verfügbarer Speicherplatz. In meinem Beispiel auf dem Screenshot sind im Root-Verzeichnis des Rechners z.B. noch 416GB verfügbar und lediglich 16GB wurden verwendet.

Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würde ich mich über einen Kommentar freuen und auch wenn er zahlreich in den sozialen Medien geteilt wird.


0 0 0


Diskussion

avatar placeholder
3. Jan. 2019 von Muvimaker

Die Amis machen es zwar falsch vor, doch zwischen Wert und Maßeinheit gehört bei uns ein Leerzeichen, alleine schon wegen der Lesbarkeit.
Auch wenn das Script etwas sagt, dann sagt es “dass” und nicht “das” der Festplattenspeicherplatz voll ist.

Ansonsten ein sehr informativer Artikel. Danke!

avatar placeholder
10. Sep. 2019 von Gabriele

Super, als absolute Linux/Ubuntu-Userin sofort gefunden. Jetzt weiß ich wenigstens, wieviel Speicherplatz mir noch zur Verfügung steht.

avatar placeholder
15. Mai 2021 von H.L.de.Iure

Hallo!

Als Ubuntu-Nutzer seit mehreren Jahren mit ‘Ach und Krach’ kann ich immer wieder (nur) feststellen, Linux ist nichts für den normalen Anwender. Mich
treibt nur, kein Windows zu benutzen – mehr nicht.

Sagt dann die Installation von 18.04 auf 20.04: “Nicht genügend Platz im Bootspeicher” fängt das Problem schon an. Okay, ‘sudo apt autoremove’ ging ja noch – brachte aber nicht den Erfolg. Nach zweimaligem Versuch jetzt abgebrochen.
Ihr Befehl df – h brachte wenigstens ein bisschen Erleuchtung, dass boot zu 76 % belegt ist.

Danke, aber dass Ubuntu nach so vielen Jahren keinen Automatismus hat, um dieses selbst zu regeln, ist wohl nicht anders zu machen. Und deshalb – siehe oben – ist es kein OS für den normalen Anwender, der nur schreiben und surfen will.

MfG

P. S. Obwohl seit Anfang der 1990er dabei hatte ich noch nie Spiele auf meinen Rechnern.

avatar placeholder
26. Mai 2022 von Muvimaker

Wieso gibt es hier eine Kommentarfunktion, wenn der Artikelverfasser die Kommentare sowieso nicht liest bzw. nicht reagiert?

Mitdiskutieren

*