5 Lösungen näher betrachtet – Blog Beiträge als PDF Dokument speichern
16.12.2013 von Nina Taberski - 7 Kommentare - 0 Shares
Unter anderem aufgrund meiner Erfahrungen und Pläne, die ich im Beitrag über meinen Blog Workflow geschildert habe, habe ich ein paar Plugins und Möglichkeiten recherchiert, wie man die Inhalte aus dem WordPress Blog praktisch exportieren kann. Der Standard-Export als XML ist als Backup natürlich eine praktische Sache. Dennoch gibt es einige Anwendungsfälle, in denen man […]
Erweiterte Informationen mit Contact Form 7 versenden
02.12.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
Manchmal muss es ein bisschen mehr sein. Benötigt man weitere Informationen im Text der E-Mail, wie z.B. die IP Adresse des Absenders, die URL oder die genaue Uhrzeit des Versandes, so kann man ganz einfach spezielle Mail Tags in den Nachrichtentext einfügen: http://contactform7.com/special-mail-tags/ Beispiel: URL des Seite, von der das Formular abgesendet wurde:
WordPress: Die ID eines Bildes anhand der URL ermitteln
25.11.2013 von Tobias Redmann - 0 Kommentare - 0 Shares
So können Sie die ID eines Bildes anhand der hinterlegten URL in WordPress ermitteln.
Was gehört alles zur regelmäßigen Blogpflege? Teil 9: URL Struktur, Meta Daten und technische Fehler prüfen
25.11.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
So ein bis zweimal im Jahr (bzw. meistens fällt mir irgendetwas auf, was mich darauf bringt) überprüfe ich die Seite auf verschiedene Aspekte technischer Art.
Was gehört alles zur regelmäßigen Blogpflege? Teil 8: Inhaltsseiten überarbeiten
22.11.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
Auch die Inhaltsseiten sind bei einem Blog hin und wieder auf Aktualität zu prüfen und anzupassen. Stimmen die Informationen auf der „Über„-Seite oder im Impressum noch, gibt es neue Anforderungen an den Disclaimer oder Datenschutzhinweise (nutze ich z.B. ein neues Social Plugin oder Affiliate Links, auf die ich hinweisen muss?).
Was gehört alles zur regelmäßigen Blogpflege? Teil 7: Sneeze Pages
21.11.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
So genannte Sneeze Pages fassen die besten Artikel zu einem bestimmten Thema zusammen. Hierzu kann man einen Einleitungstext ergänzen und dann die verschiedenen Artikel anreißen und verlinken. Dies ist ein schönes Mittel, um einerseits etwas Struktur in ein beliebtes Thema für die Besucher zu bringen, aber auch um bestimmte Begriffe bei den Suchmaschinen stärker zu […]
Was gehört alles zur regelmäßigen Blogpflege? Teil 6: Sidebar und Footer Inhalte
20.11.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
Auch die Inhalte der Sidebar und des Footers überdenke ich in unregelmäßigen Abständen immer wieder. Gerade wenn man Funktionen wie Featured Posts nutzt um aktuelle Aktionen oder Empfehlungen zu pushen, muss man diese auch aktuell halten.
Was gehört alles zur regelmäßigen Blogpflege? Teil 5: Schlagworte und Kategorien aufräumen
19.11.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
Eine Tätigkeit, die ich ein- bis zweimal jährlich durchführe (je nach Anzahl der Beiträge), ist das Aufräumen von Schlagwörtern und Überdenken von Kategorien. Dies macht mir ehrlich gesagt überhaupt keinen Spaß. Im Nachhinein tut es aber meist sehr gut und erleichtert auch die Arbeit für weitere Artikel. Oft ergeben sich hierdurch auch neue Schwerpunkte oder […]
Was gehört alles zur regelmäßigen Blogpflege? Teil 4: Interne Links
18.11.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
Hier wird es schon schwieriger, da das Setzen von internen Links keine „mechanische“ Aufgabe ist. Idealerweise setzt man interne Links, wenn man einen neuen Artikel schreibt. Und zwar sollte man dabei nicht nur daran denken, von diesem Artikel aus auf bestehende Inhalte zu verlinken, sondern auch aus relevanten, bestehenden Inhalten auf den neuen Artikel zu […]
Was gehört alles zur regelmäßigen Blogpflege? Teil 3: Broken Links
15.11.2013 von Nina Taberski - 0 Kommentare - 0 Shares
Broken Links sind für Besucher und Suchmaschinen ärgerlich. Um Broken Links zu entdecken, setze ich seit kurzem ein tolles Plugin ein: Broken Link Checker. Das Plugin überprüft die Seiten in einem angegebenen Intervall automatisch auf Broken Links.