Kategorien zusammenfassen – Übersicht gewinnen
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Mind-Mapping-Techniken Kategorien zusammenfassen und Übersicht gewinnen können.
Bei Blogs die regelmäßig Blogbeiträge veröffentlichen, sammeln sich mit der Zeit immer mehr Kategorien und Tags an. Da Kategorien eigentlich die Besucher bei der Navigation auf der Seite und dem Finden von Artikel unterstützen sollen, ist es notwendig die Anzahl in Grenzen zu halten. Viele Usability-Experten gehen davon aus, dass man ungefähr 7 (+2) Dinge gleichzeitig wahrnehmen kann. Meines Erachtens sollte man sich bei der Nutzung von Kategorien ebenfalls an diese Zahl halten und nicht mehr als 9 bis 10 Kategorien verwenden. Aber wie findet man nun diese 9-10 Kategorien?
Im Blogging Magazin hatten sich über die Zeit ungefähr 19 Kategorien angesammelt. Viel zu viel. Um die Anzahl zu verringern habe ich zunächst die entsprechenden Kategorien in einer Mind Map erfasst. Dazu gibt es verschiedene Freeware-Programme. Ich habe im Beispiel MindNode für Mac OS X verwendet.
Blogging Magazin alte Kategorien
Ausgehend von diesen Kategorien habe ich versucht Begriffe zu finden, um ähnliche Kategorien zusammenzufassen. Dabei versucht man einfach von einem speziellen Begriff möglichst allgemeinere Begriffe zu finden. Dadurch ist es einfach möglich mehrere Kategorien zu einer zusammenfassen. Hilfreich bei der Begriffssuche ist der OpenThesaurus oder Wikipedia.
In Zukunft wird alles was irgendwie mit WordPress zusammenhängt in der allgemeinen Kategorie Software zusammengefasst. Der Begriff Web-Controlling musste Web Analytics weichen. Qualität und Usability und Qualitätssicherung sind nun unter der Kategorie Usability und Design zu finden. In der folgenden Grafik sieht man die Zuordnung der alten und neuen Kategorien.
Zwischenstand nach Neuordnung
Nach der Auflösung der alten Kategorien und Zuordnung der entsprechenden Artikel bleibt am Ende noch folgende Mind-Map über.
Fertige Kategorien nach Auflösung
Man sollte jedoch nicht vergessen, dass dieses Vorgehen und die Kategorien permanent überdacht werden müssen. Abhängig von neuen Trends und einer möglichen Neuausrichtung des Blogthemas sind Kategorien und Tags ständig im Fluss. Man muss sich also regelmäßig Gedanken über die verwendeten Kategorien machen und wenn nötig Anpassungen vornehmen.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hinterlassen Sie einen Kommentar und abonnieren Sie den Blogging Magazin News Feed.
Diskussion
Vielen Dank. Das ist ein super Hinweis. Vielleicht sollte ich mal eine Umfrage starten, wie die Nutzer Kategorie- und Tagverzeichnisse nutzen.
Also ich finde auch, dass ein MindMap eine super Möglichkeit ist, um Kategorien zu bilden. Diese wiederum erhöhen die Usability einer Seite, wodurch die User eher auf der Seite bleiben!
Deswegen finde ich deinen Beitrag sehr gut und vor allem äußerst wichtig!
Vielen vielen Dank. Soetwas höre ich doch gern ;)
Danke für die Anregung, genau sowas habe ich gerade gesucht, um mein Blog jetzt nicht nur umzuziehen, sondern auch ein bisschen auf Vordermann zu bringen. Bin gespannt, obs funktioniert, weil ich mindmapping bisher immer genau anders rum gebraucht habe: ich hatte große Oberkategorien und hab dazu kleinere assoziiert.
Ich hab mal eine Umfrage gemacht, wie die User die Kategorien nutzen und die meisten sind für eine wirklich einfache Bedienung, die der Usability dient.
Kennt jemand eine gute Software für Windows, die auch kostenlos ist?
Hi,
ich finde den Beitrag / Artikel sehr interessant. Ich habe meine Kategorien auch schön öfters mal überdacht. Du hättest aber durchaus erwähnen können, dass es ggf. wichtig ist auf die URLs der Beiträge zu achten. Nicht jeder Blogger macht es wie Du und Ich, und setzt die URL direkt hinter die Domain. Viele nutzen auch domain.tld/kategorie/beitragsname/ … und dann wird es mit der Zusammenlegung alter Kategorien schon etwas komplizierter. Hier verändern sich dann auch die URLs und Google bekommt nicht mehr gültige Links angezeigt. Abhilfe schafft da ein 301 Plugin für WordPress.
Schönes Wochenende … und vielleicht ist dir das schon wieder einen neuen Beitrag wert. :)