Mehr Links und Traffic: 7 Tipps für beliebte Blog-Beiträge
Welche Blog-Beiträge bringen den meisten Traffic? Was wirkt, um die Verlinkung innerhalb der Blogospähre zu steigern?
Skellie Wag durchleuchtet diese Fragen in einem Gastbeitrag bei Darren Rowse. Ich habe diesen Beitrag einmal zusammenfasst, übersetzt und mit einigen Praxis-Tipps angereichert.
1. Zusammenstellung wichtiger Ressourcen
Eine Liste von guten Ressourcen ist ein enormer Katalysator für jeden Blog. Leider erfordert die Zusammenstellung viel Zeit und ein glückliches Händchen. Sie müssen erkennen, was wirklich gut ist und was sich weniger gut eignet, verlinkt zu werden.
Idee: Stellen Sie doch die wichtigsten Websites Ihres Blog-Themas vor. Betreiben Sie zum Beispiel einen Terrier Blog, so ist für Ihre Leser vielleicht eine Liste aller Züchter von Interesse. Ihr Beitrag könnte z.B. „Terrier-Züchter in Deutschland“ heissen.
2. Zusammenstellung von Tipps
Eine nachvollziehbare Liste von Tipps ist sehr attraktiv für Besucher. Der Trick ist, dass man die Anzahl der Hinweise nummeriert und veröffentlich – nachvollziehbar eben. Man findet diese Beiträge heutzutage in jedem ernsthaften Blog. Besonders kurze und knappe Hinweise und deren direkte Auswirkung sind dabei enorm populär.
Idee: Zurück zu unserem Hunde-Blog: Hundebesitzer interessiert vielleicht, wie Sie Ihren kleinen Liebling immer schön sauber halten. Nehmen Sie eine Bürste oder vielleicht Hundeshampoo. Die Überschrift könnte z.B. „5 Tipps für die Hundepflege“ sein.
3. Gute Ratschläge
Ratschläge sind vergleichbar mit guten Tipps, sind aber in der Regel viel detaillierter dargestellt. Darüber hinaus können Sie auch Probleme anderer Seiten oder Blogs aufgreifen und öffentlich einen Ratschlag zur Verbesserung geben.
Idee: Sie können in Ihrem Hunde-Blog doch einmal ausführlich erläutern, wie sie es geschafft haben, dass das Fell Ihres Lieblings so schön glänzt. Nennen Sie den Beitrag dann einfach: „Wie ich es geschafft habe, dass mein Hund ein so glänzendes Fell hat.“
4. Anerkannte These aufgreifen
Diese Art des Blog-Beitrags sorgt bei dem Leser für eine Art Gemeinschaftsgefühl. Er sieht sich womöglich in seiner Auffassung bestätigt und wird Sie deswegen verlinken. Ganz nach dem Motto: „Hatte ich doch recht, der sieht das auch so!“ Sie haben dadurch natürlich auch die Chance, von Blogs verlinkt zu werden, die Ihnen nicht zustimmen. Auch diese Personen können sich in Ihrer Meinung bestätigt fühlen.
Idee: Was halten Sie von der Überschrift „Maulkörbe sind Tierquälerei!“? Fast jeder Hundebesitzer wird Ihnen da zustimmen. Die Gegner dieser These können Ihren Beitrag aber auch nutzen, um ihren eigenen Standpunkt klar zu machen.
5. Interviews mit bekannten Personen
Dabei ist nicht unbedingt gemeint, dass Sie Angela Merkel oder Thomas Gottschalk interviewen sollen. Zu jedem Thema gibt es jedoch bekannte Persönlichkeiten. Der Clou daran: Sie müssen lediglich einige Fragen formulieren und die Personen antworten. In der Regel kostet das wenig Zeit und die Leute geben gern Auskunft – gerade Blogger.
Idee: Wieso versuchen Sie nicht, einen Terrier-Züchter zu befragen? Möglichweise gibt er Ihnen gern Auskunft über seine Zucht und die Stärken seiner Hunde. Kennen Sie mehrere Züchter bietet sich eine Interview-Serie an.
6. Best-of Listen
Gerade zum Jahreswechsel hat man viele Best-Of Listen in der Blogosphäre wahrgenommen. Diese Listen fassen kurz die Highlights bestimmter Themen oder Zeiträume zusammen. Interessant daran ist, dass das Beste immer subjektiv ist – interessante Diskussionen sind also vorprogrammiert!
Idee: Fassen Sie alle Erkenntnisse zur Hundepflege im Jahr 2008 zu einem Beitrag zusammen. Dieser könnte dann z.B. „Best-Of Hundepflege 2008“ heissen.
7. Killer-Headlines
Dazu ist mir einfach keine Übersetzung eingefallen. Ganz klar ist aber, dass bereits die Überschrift Besucher zum Lesen oder Gehen einlädt. Glauben Sie nicht? Überprüfen Sie Ihr Verhalten doch einmal bei Ihrem E-Mail-Postfach. Welche Mails lesen Sie sofort und welche löschen Sie lieber gleich? Mails mit einem interessanten Betreff werden lieber gelesen als andere. Genauso ist es auch bei Blog-Beiträgen bzw. News-Feeds. Sie sollten die Abonnenten aber nicht nur mit der Überschrift, sondern vor allem durch den Inhalt ihres Artikels von seiner Qualität überzeugen.
Experiment: Welchen Beitrag würden Sie lieber lesen? 1.) Hundeshampoo von BelloBello oder 2.) Glänzendes Fell ganz einfach! Zugegeben nicht das beste Beispiel, aber ich habe selbst keinen Hund.
Eine Warnung zum Schluß: Ich empfehle Ihnen den Traffic nicht durch unseriöse Mittel zu steigern. Sex Sells, und das gerade im Internet. Besucher generieren Sie dadurch mit Sicherheit, aber keine treuen Leser oder Abonnenten. Lassen Sie lieber die Finger von solchen Mitteln, denn auch in der Blogosphäre wird sich mit der Zeit Qualität durchsetzen.
Neben diesen Arten gibt es sicherlich noch weitere Möglichkeiten, den Traffic und die Verlinkung auf seriöse Art und Weise zu steigern. Hinterlassen Sie doch einen Kommentar mit Ihrem ganz persönlichen Tipp für mehr Besucher und Links!
Diskussion
[…] admin – Kategorie: Internet yigg_url=’http://jkw-media.de/259.7-tipps-fur-mehr-traffic’;Im Blogging Magazin Blog habe ich grade einen Interessanten Beitrag gelesen, es geht um mehr Traffic für Blog Beiträge. […]
6 dieser Tipps hast Du quasi gleich angewandt. Sehr clever! Und was ist mit Kommentaren unter Beiträgen, die diese Tipps anwenden? Bekommen die auch einige Besuche ab? ;-)
@Dirk: Diese Site ist noch nicht sehr lange online. Aus diesem Grund sind die Besucherzahlen nicht sehr hoch. Entsprechend bekommen meine Trackbacker sicher noch nicht sehr viele Besucher ab.
[…] große Blogerfolg: Jetzt kommt er.Sun, 13 Jan 2008 16:42:23 GMTZumindest wenn man die Tipps des Blogging Magazins beherzigt. Die Tipps sind durchaus brauchbar, wenn auch nicht unbedingt neu. Allerdings gehen […]
[…] die Chance, gehört zu werden. Auch, wenn sich bislang noch nie Jemand für ihn in teressiert hat.Blogging MagazinBlog Demokratie Kommentar Persönliche DatenName:Webseite:KommentarMangels php auf dem Webspace ist […]
[…] Blogging-Magazin hat dazu 7 Tipps und Tricks aufgelistet wie man gute und Traffic starke Beiträge schreibt. […]
Es sind in deinem Beitrag interessant Ansätze drin. Wichtig ist aber auch immer die Themenrelevanz und sich auch mal die Seiten der “Anderen” anzusehen um dort auf sein Angebot aufmerksam zu machen. ;-)
Danke für deinen Beitrag
Gruss Daniel
Hallo,
sind wirklich gute Tipps dabei. Vielleicht für einen Laienblogger noch nicht unbedingt umsetzbar, aber man kann sich schon mal viele Ratschläge einholen. Bin selbst ebenfalls ein lernender Blogger und weiss, dass man immer wieder etwas dazu lernen kann.
Verlinkung ausserhalb der Blogosphere ist auch nicht weniger wichtig, da das Blog schliesslich gefunden werden will und nicht jeder kennt Technorati und Co.:)
Themenrelevante Gewinnspiele und Blogparaden eignen sich gut für den neuen Traffic.
GRüsse…
Themenrelevante Gewinnspiele sind toll. In der Regel ist es allerdings nicht grad einfach Partner dafür zu finden. Ein Kaugummi zu verlosen haut in der Regel keinen mehr um, da muss es heutzutage schon ein iPod oder ähnliches sein. Ich bin unbedingt an Ratschlägen zu Gewinnspielen interessiert.
[…] Bloggern zusammengefasst. Einige weitere Tipps zu diesen Thema findet ihr daher auch hier, hier, hier, hier, hier oder aber auch […]
Wie wichtig ist es denn eigentlich wirklich das die Seite Themenrelevant ist? Sieht Google einen Link auf einer nicht Themenrelevanten Seite als negativ an oder nur als “nicht so positiv”?
Naja, so richtig themenrelevant muss es natürlich nicht sein. Woher möchte denn Google wissen, dass die andere Seite themenrelevant ist.
[…] 7 Tipps für beliebte Blog Beiträge im Blogging Magazin […]
Also mal ehrlich, wie will die Suchmaschine das rausfinden. Tobias hat irgendwie schon recht.
Themenrelevante Links werden von Google einfach besser bewertet
Eines vermisse ich in dem Artikel. Beiträge zu brandaktuellen Ereignissen oder Themen können ein ganz besonders starker Traffic-Bringer sein.
Themen waren in der Vergangenheit z.B. Raucherclub, Abfrackprämien usw. Man muss halt, wie oben schon geschrieben, ein glückliches Händchen haben.
Schönen Gruß
Marco
Google findet (fast) alles heraus. Themenrelevanz ist da sicher im Verhältnis eine leichtere Übung.
[…] 7 Tipps für mehr Links und Traffic durch beliebte Blog-Inhalte http://www.blogging-magazin.de/mehr-links-und-traffic-7-tipps-fuer-beliebte-blog-beitraege/ […]
ich achte da uch immer das sehr viele themenrelevante Links auf einer URL verweissen. Das ist das A und O einer guten Linkpartnerschaft,oder?
Viele Grüße Marco!
Themenrelevante Links sind wichtig.
Themenrelevante Links leiten die Besucher auf deine Webseite, welche sich wirklich für dein Thema interessieren.
lg
[…] * 7 Tipps für mehr Links und Traffic durch beliebte Blog-Inhalte http://www.blogging-magazin.de/mehr-links-und-traffic-7-tipps-fuer-beliebte-blog-beitraege/ * 9 Ideen für mehr Besucher durch optimales Bloggen […]
Danke für die hilfreichen Tipps, werde gleich mal überlegen, wie ich sie auf meine Seite einbinden könnte. Bin der Auffassung, Qualität statt Quantität!
[…] fragen sich bestimmt viele Blogger, wie man gut besuchte Blogbeiträge schreibt. Das Blogging-Magazin hat dazu 7 Tipps und Tricks […]