Die 3×3 Regel für gut lesbare Blog-Artikel
Mit dieser einfache Daumenregel schreiben Sie tolle Webtexte und Blog-Artikel.
Beim Lesen von anderen Blogs und Websites fällt mir immer wieder auf, dass Autoren und Blogger Ihre Artikel so schreiben, dass man sie sehr schlecht lesen kann. Denken Sie einmal selber darüber nach was Spaß besser zu lesen ist: Eine voll geschriebene DIN A4 Seite im Blocksatz ohne Absätze oder ein mit Absätzen formatierter Text.
Ich schreibe nun schon seit einigen Jahren für diverse Blogs und Projekte und halte mich dabei immer an die von mir gut erprobte 3×3 Regel. Die erste Drei steht für 3 Absätze – die zweite für 3 Sätze. Zusammen bedeutet es, dass Sie Ihre Texte in 3 Absätze mit jeweils 3 kurzen Sätzen aufteilen sollten. Natürlich ist es nicht schlimm, wenn es auch einmal 4 oder 5 Sätze oder Absätze werden.
Wenn Sie Ihre Texte so aufteilen, bieten die Absätze dem Auge ein gute Möglichkeit zur Orientierung und die Texte erschlagen den Leser nicht. Die Lesbarkeit wird deutlich gesteigert und bietet die Möglichkeit die Texte auch nur beim Überfliegen zu verstehen. Wenn Sie Ihre Inhalte nicht in 3 Absätze mit jeweils 3 Sätzen aufteilen können, dann generieren Sie doch mehrere Artikel daraus.
Schreiben Sie einen Kommentar wenn Sie weitere Anmerkungen oder Anregungen für die Leser und mich haben. Vergessen Sie nicht den Blogging Magazin News-Feed zu abonnieren.
Diskussion
Ich glaub ich werd die Regel auch mal ausprobieren. Nur was mach ich wenn ich Quellcode poste? Ist das ein Absatz? Auch für längere Tutorials finde ich es nicht angebracht. Aber für normale Posts klingt es auch nach einer guten Regel.
Mittlerweile gibt es ja in WordPress die Möglichkeit Artikel mit einem Platzhalter in mehrere Seiten aufzuteilen. Ich würde Dir soetwas empfehlen.
Eine klare Strukturierung des Content gehört beim Bloggen mit dazu, ganz klar.
Danke für die ausführliche Infos.Die waren echt sehr nützlich für mich und natürlich für das Job.Tolle Seite.Danke.
Die 3×3-Regel klingt fürmich sehr überzeugend und faszinierend zugleich,da sie doch so einfach undwirkungsvoll ist. Ich selbst texte hin und wieder und wundere mich dabei,das ich manchmals elbst emine problemehabe,die Texte zu verstehen. Ich werde diesen vorgehensweise einmal anwenden und meine erfahrungen schreiben.