Favicon an die richtige Stelle

Wie ein kleines Bild an der richtigen Stelle den Server entlasten kann.

Wir kennen sie alle, diese kleinen bunten Bildchen, die im Tab oder in der Adressleiste des Webbrowser angezeigt werden. Diese Bilder heissen Favicon und liegen an einer ganz bestimmten Stelle auf dem Webserver. Der entsprechende Pfad ist üblicherweise: http://www.example.com/favicon.ico

Und genau von diesem Pfad, nämlich im Root-Verzeichnis des Servers mit dem Namen favicon.ico, nutzen eine Vielzahl von Websites und Tools, um die Datei in Suchergebnissen o.ä. anzuzeigen. Von den gesamten Anfragen einer meiner Websites pro Tag, sind allein 5 Prozent nur das Favicon.

Was passiert nun, wenn diese Websites an dieser Stelle das Icon nicht finden? Richtig, der Webserver gibt im besten Fall einen 404 Error zurück – also den Fehler, dass das Bild nicht gefunden wurde. Da Fehler natürlich nie gut sind und die Leseprozesse sowieso stattfinden müssen, macht es auch Sinn gleich das Bild entsprechend auszuliefern.

Es gibt übrigends noch eine andere Methode, Webbrowsern das Icon bekanntzumachen. Dazu gibt es den Meta-Tag rel="icon" bzw. "shortcut icon" der u.a. beim W3C beschrieben ist. Diese Methode ist zwar richtig und wird auch von Webbrowsern in der Regel umgesetzt, aber es gibt eben einfach Tools und Websites, die blind davon ausgehen, dass sich das Icon an der o.g. Stelle befinden. Die Tags sind zwar gut, bringen aber der Performance eher wenig.

Wer alles zum Thema Favicon und Meta-Tag nachlesen will, dem sei eine entsprechende FAQ bei SelfHTML ans Herz gelegt.

Ich empfehle in jedem Fall beide Methoden zu kombinieren:

  1. Das Favicon an die Stelle /favicon.ico zu legen und im Anschluss
  2. einen Meta-Tag für das Shortcut-Icon anzulegen.

Ressourcen


0 0 0


Mitdiskutieren

*