Twitter mit PHP
Sie erfahren an einem Beispiel, wie man Status-Updates mit PHP an Twitter sendet.
Der Micro-Blogging-Dienst Twitter erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Viele Blogger, und mittlerweile auch Portale wie Spiegel Online, nutzen den Dienst um über aktuelle Nachrichten zu informieren.
Damit jedoch nicht jede Nachricht per Hand von einem Redakteur oder Blogger eingegeben werden muss, kann man Status-Updates auch automatisiert an Twitter senden. Dazu stellt Twitter eine Entwickler API zur Verfügung.
Für PHP gibt es im PEAR-Projekt bereits eine Implementierung um einige API-Funktionen zu nutzen. Mit Hilfe des Pakets Services Twitter kann man folgendermaßen Status-Updates senden.
Zunächst muss dazu das Paket installiert und eingebunden werden. Weitere Informationen zur Installation von PEAR und Hinzufügen von Paketen gibt es in der PEAR-Dokumentation.
require_once 'Services/Twitter.php';
Nachdem das Paket installiert und geladen ist, kann man eine neue Instanz mit dem Konstruktor new Services_Twitter
erstellen. Der Konstruktor benötigt zwei Parameter. Der erste ist der Twitter-Nutzername – der zweite das Twitter-Passwort.
Ein Update wird einfach über die Status-Instanz $twitter->statuses
mit der Funktion update
gesendet. Die Funktion gibt ein XML-Response mit Informationen zum Status zurück. So wird’s gemacht:
$username = 'xxxx'; $password = 'yyyy'; try { $twitter = new Services_Twitter($username, $password); $msg = $twitter->statuses->update("Twitter-Update mit PHP und PEAR"); print_r($msg); } catch (Services_Twitter_Exception $e) { echo 'Fehler: ' . $e->getMessage(); }
Wenn kein Fehler auftritt, sollten Sie innerhalb weniger Sekunden das Status-Update auf Ihrer Twitter-Seite sehen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.
Abonnieren Sie den meshed News-Feed, wenn Sie in Zukunft weitere nützlich Tipps und Tricks erhalten wollen.
Mitdiskutieren